Foto Headerbild: Novak
135 Schülerinnen und Schüler der 2. und 3. Klassen der Mittelschule Deutschlandsberg machten großes Theater und absolvierten die vorletzte Schulwoche vom 23. bis 27. Juni im Zeichen von Kreativität und Mitbestimmung.
Zum Auftakt wurde bei Demokratie-Workshops im leerstehenden Pieber-Haus am Hauptplatz in Deutschlandsberg und in der Schule intensiv diskutiert und es wurden mittels theaterpädagogischer Programme Zusammenhalt erprobt, Teams formiert, Rollen probiert und Konzepte geschmiedet.
Jedes Kind baute und gestaltete unter Anleitung einen Hocker aus Holz – zum Zusammensitzen, zum gemeinsamen Skulpturen bauen, zum Rhythmen klopfen und Raum gestalten. Die Begeisterung war groß. Eine Auswahl dieser Sitzmöbel ist in den Auslagen des Pieber-Hauses zu sehen. Liechtenstein Holztreff. sponserte das Material für die Hocker. Und Gerald Zuschnegg, der neue Inhaber des so legendären Kaufhaus Pieber am Hauptplatz, in Deutschlandsberg, stellte dieses für das Projekt zur Verfügung.
Fakten:
135 beteiligte Schüler:innen aus 6 Schulklassen der MS Deutschlandsberg
135 selbst gebaute und gestaltete Hocker
40 vermalte Tuben Acrylfarbe
2 Paletten mit 540 Holzzuschnitten


